Optimale Bilder 24 Stunden am Tag
Bessere Bilder bei jedem Licht
Die Kameras von Siemens arbeiten unter anderem mit der neuesten Double Density DSP-Technologie
(Sony ss2-WD). Durch den Ausgleich von unter- bzw. überbelichteten Bereichen im Bild, liefern
die Kameras selbst bei schwierigsten Lichtverhältnissen, beispielsweise in Tunnels, optimal erkennbare
Bildinformationen. Alle Modelle verfügen über Gegenlichtkompensation, eine Funktion, die bei Gegenlicht
eine bessere Erkennung von Objekten bewirkt. Daneben sorgt eine elektronische Verschlusszeitregelung
für verzerrungsfreie Bilder, auch bei der Aufnahme von sich schnell bewegenden Objekten, wie sie zum
Beispiel zur Nummernschilderkennung benötigt werden.
Optimale Einstellung liefert optimale Bilder
Die Kameras liefern aber nicht nur Bilder, die sich sehen lassen können. Sie sind darüber hinaus
auch höchstbenutzerfreundlich. Mit dem einfach verständlichen, logisch geführten Bildschirmmenü ist
die Parametrierung der umfangreichen Funktionen ganz einfach. Alternativ zum Bildschirmmenü stehen
einfache Kameras mit DIP-Schaltern zur Einstellung der Funktionen zur Verfügung.
Kameras von Siemens sind einfach zu installieren und sehen gut aus
Mit dem Kabelmanagement an der Oberund Unterseite der Kamera können problemlos Auto-Iris-Objektive
mit unterschiedlichen Kabellängen angeschlossenwerden. Nach der Installation verschwindet das Objektivkabel
unter der Abdeckung und liefert somit ein sauberes, professionelles Erscheinungsbild, das einfach gut aussieht.
Kleine Details wie der rückseitig steckbare Spannungsanschluss mit Betriebszustandsanzeige oder aber die
Federkraftklemmen für einfaches Anschliessen der Versorgungsspannung und Steuersignale erleichtern dem
Errichter den Systembau und die Inbetriebnahme der Anlage ohne Zuhilfenahme weiterer Werkzeuge.
Kameratitel
Damit ein Bediener schnell erkennen kann, welches Bild eine Kamera gerade zeigt, ist es möglich,
einen spezifischen Text pro Kamera zu definieren, der im Kamerabild eingeblendet wird.
Höchst innovative 1/2-Modelle
Alle 1/2-Modelle besitzen zusätzliche innovative Funktionen. Sie verfügen über eine eingebaute
Kamera-Identifizierung, mit deren Hilfe bei Überwachungssystemen aus mehreren Kameras jedes
einzelne Gerät angesprochen werden kann. Dies bietet vor allem in Verbindung mit RS485-Schnittstellen
Vorteile, weil damit eine flexible Fernsteuerung möglich ist. Zusätzlich kann innerhalb des Geräts ein
Alarmsignal die Speicherung von 4 Digitalbildern auslösen. Diese Bilder können via Fernzugriff abgerufen
werden.
Detailgetreue Farbbildwiedergabe mit bis zu 540 Linien horizontaler Auflösung
Die neuen super hochauflösenden Modelle CCBC1337 und CCBS1337 genau wie die IP-Kamera CCIS1337,
bieten 540 Linien horizontale Auflösung und somit höhere Detailgenauigkeit im entscheidenden Moment.
Fernparametrierbar über RS485
Mit der Remote Control Software ist von einem PC aus, eine Mischung von bis zu 255 Kameras (Farbkameras,
Tag-/Nachtkameras) auf einem RS485-Bus einzeln adressier- und parametrierbar. Die Einstellungsparameter
können nicht nur verändert, sondern auch archiviert oder aus einer archivierten Datei wieder auf die
Kamera geladen werden. So ist eine neue Kamera problemlos und schnell richtig eingestellt.