
Die Wertkonzentration im Tresorraum unserer Bank ist enorm. So vertrauen uns unsere Kunden z.B. wertvollste, unersetzliche Familienerbstücke an. Dies verpflichtet uns, unter allen Umständen die sicherste Lösung zu wählen.
				Körperschallmelder GM770
				
				Wenn Sie in Sicherheitsfragen Höchstleistungen fordern, sollten Sie sich für den GM770 entscheiden.
				Seine Ausstattung und seine Leistungsfähigkeit sind ebenso vollständig wie überzeugend. Er ist für
				High-Risk-Anwendungen konzipiert und eignet sich neben Stahl und Beton auch für synthetische
				Leichtbaumaterialien. Die Einsatzbereiche des GM770 sind praktisch unbegrenzt und umfassen:
				
				- Elementetresore
				- Leichtbautresore
				- Tresore
				- Geldausgabeautomaten mit Kunststoffpanzerungen
				- Nachttresore
				
				Betriebs- und Umgebungsgeräusche werden als solche erkannt. Die Anlage bleibt auch während
				der Arbeitszeit eingeschaltet, sodass die Überwachung lückenlos 365 Tage im Jahr, rund um
				die Uhr gewährleistet wird.
				
				
				Auch wenn Sie über ein lokales Sicherheitsnetzwerk (LSN) verfügen, brauchen Sie nicht auf Siemens
				Körperschallmelder mit Senstec® Technologie zu verzichten. Verbinden doch die Melder GM570LSN und
				GM580LSN Senstec Technologie mit LSN-Tauglichkeit.
				
				SensTool GMSW7
				
				Mit der SensTool-Software können Körperschallmelder vorgängig oder direkt vor Ort programmiert
				werden. Die vordefinierten Einstellungen lassen sich perfekt an das Umfeld anpassen. Zusätzlich
				kann die SensToolSoftware Umgebungs- und Betriebsgeräusche visualisieren und das Ereignisprotokoll
				des Melders anzeigen.
				
				GMXP3
				
				Die Schwenkplatte GMXP3 oder GMXP3Z wird zusammen mit einem Körperschallmelder für die
				Überwachung von Panzerschrank- und Tresortüren mit Schlüssellöchern eingesetzt. Jede
				unautorisierte Drehbewegung löst sofort Alarm aus.
				
				Aufsteckschuhe GMAS6
				
				Der Aufsteckschuh wird zusammen mit den Körperschallmeldern zur Überwachung von Tresorräumen
				eingesetzt. Diese werden damit vor Angriffen mit thermischen oder mechanischen Werkzeugen
				sowie gegen unerlaubtes Öffnen mit Schlüssel geschützt.