
				Bedingungslos sabotagesicher
				
				Die neuartige Anti-Blocking-Funktion des Eyetec detektiert Sichtfeldabdeckungen im gesamten überwachten
				Raum zuverlässig, sogar im unscharf geschalteten Zustand. Dies macht den Eyetec unvergleichlich
				sabotagesicher. Bisher konnten Maskierungsversuche durch die Abdecküberwachung (Anti-Masking) nur
				im Nahbereich erkannt werden. Mit Anti-Blocking untersucht der Eyetec hingegen den gesamten Raum
				und löst in Echtzeit Alarm aus, wenn Objekte sein Sichtfeld behindern. Selbst unabsichtliches
				Abdecken wird zuverlässig detektiert. Auch sonst bietet der Eyetec Saboteuren keine Angriffsfläche:
				Die zusätzlich integrierte Abreiss-Überwachung verhindert das unbefugte Entfernen des Melders.
				Zudem überwacht er laufend all seine Funktionen und meldet Unregelmässigkeiten umgehend. Durch
				ständige Innovationen der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Siemens haben Einbrecher keine Chance.
				
				Höchste Falschalarm-Immunität
				
				Raum- und Bewegungsinformationen in noch nie da gewesener Qualität liefert der Eyetec Melder.
				Mit der neuartigen Perspektivenkorrektur können z.B. selbst Treppenbereiche speziell konfiguriert
				und verarbeitet werden. Ausserdem wird Fremdlicht mit der Schwarz-Triplex-Spiegeloptik effizient herausgefiltert.
				
				Auch für Knacknüsse
				
				Erstmals ist es möglich, gewisse Raumbereiche von der Überwachung auszuzonen oder einzelne
				Objekte einzuzonen! Ein geschützter Bereich kann also auch problemlos tagsüber scharf überwacht
				werden (z.B. in Museen). Anspruchsvolle Raumbereiche, wie z.B. Treppen, können die Funktion
				konventioneller Bewegungsmelder beeinträchtigen. Der Eyetec hingegen wird einfach entsprechend
				konfiguriert, um veränderte Perspektiven zu berücksichtigen und schon können unerwünschte Alarme
				verhindert werden. Mit der Kommunikationssoftware IRO ComTool konfigurieren und kontrollieren
				Sie individuelle Anpassungen ganz einfach und präzise am Live-Bild.
				
				Erlaubte Gehrichtung programmierbar
				
				Die Bewegungsrichtungen werden durch den Eyetec registriert. Dies macht eine Programmierung
				der erlaubten Gehrichtung möglich. Der Alarm wird ausgelöst, sobald sich jemand in die falsche Richtung bewegt.
				Der Melder kann also schon scharf gestellt werden, selbst wenn noch Leute das Gebäude verlassen.
				
				Alle Alarmbilder gespeichert
				
				Vor, während und nach Auslösen des Alarms speichert der Eyetec für Sie die Bilder der überwachten Zone.
				Der Tathergang und die Ursache eines Alarms können rasch und einfach ermittelt werden.